AKTUELLE MELDUNGEN UND VERANSTALTUNGEN
17.06.2023
Enkeltaugliche Dörfer - gemeinsam Zukunft gestalten
Save-the-Date zum 12. Tag der Dörfer
»» mehr lesen
02.06.2023
4. Plenarveranstaltung der Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg zum Klimaplan
Veranstaltung zur Vernetzung und Diskussion für alle an Nachhaltiger Entwicklung und Klimaschutz Interessierte im Land Brandenburg.
»» mehr lesen
26.05.2023
Aktionstag FahrRad! Angermünde
Testen, Informieren und Mitmachen für Groß und Klein
»» mehr lesen
10.05.2023
Einladung zur 6. Jahrestagung RENN.mitte
Schwerpunktthema in diesem Jahr: "Nachhaltiges Bauen und Wohnen"
»» mehr lesen
19.04.2023
!!!Gute Nachrichten in der Aktion Nachhaltige Entwicklung - Lokale Agenda 21!!!
Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) hat in Reaktion auf die Inflationsrate die Honorarsätze des Fördeprogramms Aktion Nachhaltige Entwicklung - Lokale Agenda 21 angehoben.
»» mehr lesen
18.04.2023
Dokumentation des Runden Tisches "Bildung für nachhaltige Entwicklung – Chance für zukunftsfähige Unternehmen"
Dokumentation des 12. Runden Tisches BNE auf der Homepage des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg
»» mehr lesen
12.02.2023
„Mitdenken und mitgestalten" - Nachhaltigkeitsstrategie Brandenburg
Die öffentliche Beteiligung für die Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Brandenburg ist eröffnet
»» mehr lesen
31.01.2023
Fördermittel – finden, beantragen, gut ausgestattet sein
Eine Veranstaltungsreihe der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) zu Fördermöglichkeiten und Antragstellung für für Akteurinnen und Akteure des ländlichen Raumes
»» mehr lesen
18.01.2023
Das Klima-Handbuch für Kommunen in Brandenburg - Den solidarisch-ökologischen Wandel erfolgreich gestalten
Eine Buchvorstellung mit Diskussion
»» mehr lesen
07.12.2022
Webinar zu den Förderprogrammen „Aktion Gesunde Umwelt“ und „Aktion Nachhaltige Entwicklung – Lokale Agenda 21"
Inspiration, Information und Diskussion - für AkteurInnen der Nachaltigkeit in Brandenburg und solche, die es werden wollen
»» mehr lesen
27.09.2022
SDG-Förderprogramm
Hinweis auf Fördermöglichkeit für Projektideen rund ums Thema SDGs und Einbindung der Öffentlichkeit
»» mehr lesen
26.09.2022
Impressionen zum Vernetzungstreffen in Müncheberg
Jubiläum der Kleinförderprogramme: Vernetzung und Sommerfest in Müncheberg am 16. September mit Akteurinnen und Akteure der Nachhaltigkeit von Brandenburger Vereinen, Umweltinitiativen, Gemeinden und Bildungseinrichtungen.
»» mehr lesen
21.09.2022
Nachhaltige Kommune – wie kann’s gehen?
Webinarreihe des RENN.mitte mit Präsentationen, Austausch und Diskussion zum Thema Nachhaltige Kommunen
»» mehr lesen
16.09.2022
Sommerfest & Vernetzungsveranstaltung in Müncheberg zum 20-jährigen Jubiläum der Förderprogramme
Projektträger agrathaer lädt im Rahmen der beiden Förderprogramme Aktion Gesunde Umwelt und Aktion nachhaltige Entwicklung - Lokale Agenda 21 am 16.09.2022 zur Vernetzungsveranstaltung/Jubiläumsfeier/Sommerfest nach Müncheberg ein. Es wartet ein buntes und informatives Programm, melden Sie sich hier gleich an!
»» mehr lesen
16.09.2022
Batnight - Fledermäusen auf der Spur
Der Nabu Brandenburg lädt zu einer abendlichen Fledermauswanderung bei Biesenthal ein.
»» mehr lesen
15.09.2022
3. Förderfrist 2022: 15.September
Es ist eine dritte Antragsfrist zum 15.09.2022 vorgesehen.
»» mehr lesen
12.09.2022
"Gemeinsam für Klimaanpassung“ - Woche der Klimaanpassung
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und das Zentrum KlimaAnpassung laden zum ersten Mal zu ihrer digitalen „Woche der Klimaanpassung“ein.
»» mehr lesen
09.09.2022
Woche des bürgerschaftlichen Engagements
Bundesweite Aktionswoche des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement mit vielfältigen Veranstaltungen und Aktionen
»» mehr lesen
29.07.2022
Weißstorchtagung: "Storchenland Trockenland Brandenburg?"
Austausch- und Diskussionsveranstaltung in Rühstädt zur Problematik des geringen Storchennachwuchses sowie zu möglichen Einflussfaktoren und Lösungsansätzen
»» mehr lesen
16.05.2022
Eröffnung der 2. Station der Mitmach-Ausstellung "What happens in Erkner?“
Am 16.05.2022 eröffnet die Mitmach-Ausstellung in Erkner.
»» mehr lesen