Antragstellung Agenda21

Förderaufruf für Anträge aus der Solidarischen Landwirtschaft:

Bitte beachten Sie den Termin 22.August. Wir möchten zu dieser Antragsfrist Projektanträge aus der Solidarischen Landwirtschaft annehmen. Die Förderbedingungen der Aktion Lokale Agenda 21 bleiben unverändert. Weiterführende Informationen zu dem Aufruf gibt es hier  

 

Was wird gefördert?

Für Projekte und Aktivitäten in Brandenburg, die im Sinne der Zielsetzung der Aktion Nachhaltige Entwicklung - Lokale Agenda 21 und überwiegend den Förderkriterien entsprechen, werden Sach- und Honorarkosten bis zu 5.000 Euro zur Verfügung gestellt. Dabei ist zu beachten, dass maximal 80% der Gesamtkosten gefördert werden. Die übrigen 20% der Kosten müssen Sie aus eigenen Mitteln oder über Spenden finanzieren oder unbar aus ehrenamtlichen Leistungen darstellen. Das Projekt sollte bis spätestens zum Ende Februar des Folgejahres der Förderung abgeschlossen sein.


Wer wird gefördert?

Natürliche und juristische Personen des privaten Rechts die ihren Wohn-, Vereins- beziehungsweise Unternehmenssitz im Land Brandenburg haben.


Was muss der Antrag enthalten?
Für die Antragstellung bedarf es eines vollständig ausgefüllten Antragsformulars, welches die formalen Informationen zum Antragsteller und Projekt sowie die nach Fragen gegliederte Projektbeschreibung und einen Zeitplan umfasst. Darüber hinaus sind verschiedene Anlagen einzureichen, u.a. ein Kosten- und Finanzierungsplan. Die Projektbeschreibung ist das Kernstück des Antrages! Sie ermöglicht es den Projektbeiratsmitgliedern das geplante Projekt zu verstehen und u.a. auf dieser Basis eine Förderentscheidung zu treffen.

Daher kann das Projekt in den Anlagen gerne mit erläuternden Skizzen, Bildern oder anderen Mitteln veranschaulicht werden. Hauptsächlich umfassen die Anlagen Nachweise zu Ihnen als Antragsteller (Sind Sie gemeinnützig?, Wer ist berechtigt, den Antrag zu unterschreiben?, etc.) sowie Genehmigungen oder Vereinbarungen im Zusammenhang mit dem Projekt. Genaues entnehmen Sie bitte dem Merkblatt für die Antragstellung.


Wo gibt es die Antragsunterlagen?
Die Antragunterlagen gibt es >> hier zum Herunterladen, oder Sie fordern Sie >> bei uns an.

 

Wo wird der Antrag eingereicht?

Den Antrag senden Sie idealerweise per E-Mail an buero[at]aktion-brandenburg.de  oder

per Post an die agrathaer GmbH, Eberswalder Str. 84, 15374 Müncheberg

 


Wann soll der Antrag eingereicht werden?
Sie können jederzeit Anträge einreichen. Die Entscheidungen werden jeweils zeitnah nach den veröffentlichten Einreichungsfristen getroffen. Je nach Mittelverfügbarkeit wird es weitere Antragsfristen bis zur Ausschöpfung des jährlichen Budgets geben.