"Alles selbstgemacht"

Freiwillige entwickeln klassische natur- und Umwelt-Lehrpfade und moderne GPS-Touren in der Märkischen Schweiz

Demnächst muss man sich in der Märkischen Schweiz entscheiden – nimmt man lieber die Eiszeit-Route, die Orchideen-Runde, den Wärmepfad Drei Eichen oder den Lehrpfad Waldbewohner?

 

Im Projekt „Alles Selbstgemacht“ erarbeiten Freiwillige und Praktikanten von September bis Dezember 2015 verschiedene, spannende Natur- und Umwelt-Lehrpfade in der Märkischen Schweiz. Sie werden dabei von Fachleuten ehrenamtlich geschult und erhalten auf diese Weise Wissen in den Bereichen Natur und Umwelt, Neue Medien (GPS, Geocaching) sowie Methodik und Didaktik in der Umweltbildung. Zusätzlich erwerben die Freiwilligen Fertigkeiten der Text- und Bildverarbeitung, um technisch das Angebot attraktiv zu gestalten und darüber hinaus die Fähigkeit ein eigenes kleines Projekt umzusetzen. Die von ihnen erarbeitete Tour sollen sie dann zusammen mit Kindern oder Schülern testen und dafür alle nötigen Materialien beschaffen sowie Flyer erstellen. Dadurch werden die Freiwilligen befähigt, selbständig zielgruppenspezifische Angebote zur Umweltbildung bzw. zur Förderung des Umweltbewusstseins zu schaffen.

 

Ideen für Routen sind für das Vorhaben zahlreiche vorhanden und werden von den Freiwilligen konkretisiert. Dabei können fachliche Schwerpunkte gesetzt werden wie etwa:

  • Landschaftsgestaltung durch die Eiszeit
  • verschiedene Biotope in Wald und Wiese
  • seltene Arten und ihre Schutzbedürftigkeit
  • Wärme – wie sie entsteht und genutzt werden kann
  • etc.

 

Auch die Wegführung ist den Freiwilligen überlassen - ob nun durch klassische Wegzeichen oder mit moderner Navigation mithilfe von GPS. Für Letzteres werden entsprechende Geräte zum Verleih für Besucher, durch das Kultur- und Tourismusamt und das Besucherinformationszentrum Schweizer Haus, für Touren in und um Buckow zur Verfügung gestellt.

 

Insgesamt wird so das Umweltbildungsangebot bzw. das Bildungsangebot für Nachhaltige Entwicklung für Kinder/Schüler, Familien und Touristen in der Märkischen Schweiz weiter ausgebaut.

Kontakt

Verein Naturschutzpark Märkische Schweiz e.V.

 

Ansprechpartnerin: Dr. Charlotte Bergmann

Drei Eichen

Königstr. 62

15377 Buckow (Märkische Schweiz)

 

charlotte.bergmann[at]dreichen.de

Fon: +49 (0) 33433 201

www.naturschutzpark-verein.de

« zurück