Das BruchÖl – Essen von hier

Wissen und Wertschöpfung zur Veredelung von Ölfrüchten in der Region verankern.

Wissen und Wertschöpfung zur Veredelung von Ölfrüchten sollen wieder in der Anbauregion verankert werden. Mit einer Workshopreihe, die von Landwirt*innen direkt am Hof organisiert und durchgeführt wurde, sollten Konsument*innen wie auch explizit andere Landwirt*innen direkt aus dem Umfeld befähigt werden, ihre Ackerfrüchte zu veredeln. So wird aus einer Pflanze auf dem Feld direkt vor Ort ein verwertbares Lebensmittel, das dazu anregen soll vielfältigere und klimaresiliente Sorten und diverse Ackerfrüchte anzubauen.

 

Wir möchten mit unserem Projekt einen Zugang zu gesunden, regionalen Lebensmitteln schaffen.

Die Lebensmittelproduktion in Deutschland ist stark abhängig von globalen Märkten. Die lokale Veredelung von Ackerfrüchten und mit ihr die Wertschöpfung konnte sich – gerade in Ostdeutschland - nicht halten. Dadurch sind Möglichkeiten der Lebensmittelherstellung verloren gegangen. Hier im agrargeprägten Oderbruch sind wir als landwirtschaftlicher Akteur davon betroffen. Der Zugang zu gesunden Lebensmitteln wird aber auch den Menschen in der Region erschwert. Zudem gibt es insgesamt weniger Anreize für ein vielfältiges Land(wirt)schaftsbild. Der Abbau von Infrastruktur im ländlichen Raum, verhindert den Aufbau von langfristigen regionalen Lösungen.

 
Wir möchten mit unserem Projekt einen Zugang zu gesunden, regionalen Lebensmitteln schaffen. Nicht nur physisch, sondern vor allem durch die Bereitstellung von Wissen. Damit emanzipieren wir Menschen ihre eigenen Grundnahrungsmittel herstellen zu können und einen direkten Zugang zur Produktionsweise von Essen zu entwickeln.

 

Projektbetreiber

Bio e Basta GbR, Toller, Jahn

 

Ihr wollt mehr zu Hof Basta erfahren: https://hof-basta.de/

« zurück